Straße der Romanik

Von der Christianisierung durch das Kreuz und das Schwert zeugen Kirchen, Klöster, Dome und wehrhafte Burgen aus der Mitte des 10. bis zur Mitte des 13. Jahrhundert im Herrschaftsgebiet früheren deutschen Königtums.

Die Straße der Romanik verläuft als Ferienstraße durch Sachsen-Anhalt. Sie ist Teil der Transromanica und führt durch unser Gebiet, vorbei an 72 Bauwerken in 60 Orten.

In der Umgebung von Ballenstedt sind es folgende Bauten:
Ballenstedt: Schloß mit Teilen der ehemaligen Klosterkirche (1043) mit Grab Albrecht des Bären
Meisdorf: Burg Falkenstein (1120)
Ermsleben: Kloster Konradsburg (1200)
Gernrode: Stiftskirche St. Cyriakus (10. Jh.)

Weitergehende Informationen zu diesem Thema findest du in diesem Wikipedia Artikel.

Ein Gedanke zu „Straße der Romanik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert